Warum das Wissen über deinen Farbtyp so viel bewirken kann
Kleider machen Leute – und Farben machen Gesichter. Klingt dramatisch? Ist es aber gar nicht. Denn die richtigen Farben lassen dich frischer, strahlender und selbstbewusster wirken – ganz egal, ob du als Frau unterwegs bist oder als Mann. Für uns Crossdresser hat dieses Wissen sogar noch eine besondere Bedeutung: Schließlich wollen wir nicht nur gut aussehen, sondern auch möglichst harmonisch und authentisch wirken.
Ob beim Make-up, bei der Auswahl deiner Perücke oder bei der Frage: „Welches Kleid trage ich heute?“ – dein Farbtyp hilft dir dabei, die beste Entscheidung zu treffen. Und das Schönste daran: Es geht nicht um Regeln, sondern um Möglichkeiten. Und davon gibt es viele.
Die vier Jahreszeiten – und was sie über dich sagen
Die sogenannte saisonale Farbtypenlehre teilt Menschen in vier Hauptkategorien ein: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Je nach Hautunterton, Haar- und Augenfarbe kannst du dich (meist) einem dieser Typen zuordnen – oder einem ihrer Untertypen. Diese Einordnung gibt dir eine Art Farbfächer an die Hand, mit dem du Kleidung, Make-up und Accessoires viel besser abstimmen kannst.
Aber: Gerade als Crossdresser ist das Ganze nicht immer ganz so eindeutig. Denn dein Bartschatten, Perückenfarben oder Make-up-Effekte können den ersten Eindruck verändern. Umso wichtiger ist es, dass du dich selbst gut beobachtest: Welche Farben lassen dich frisch aussehen? Und bei welchen wirst du plötzlich „grau im Gesicht“?
🌸 Frühlingstyp – Leicht, lebendig, leuchtend
Typische Merkmale:
Frühlingstypen haben einen warmen, klaren und frischen Teint – oft mit einem goldenen oder pfirsichfarbenen Unterton. Die Haut kann hell und transparent wirken, manchmal mit zarten Sommersprossen. Die Augen strahlen meist in einem warmen Grün, hellem Blau oder bernsteinartigen Braun. Das Haar ist oft goldblond, honigblond, hellbraun mit warmen Reflexen oder kupferfarben.
Gerade für Crossdresser mit heller, rosiger bis goldiger Haut, wenig sichtbaren Bartschatten und heller Augenfarbe kann dieser Typ ideal passen.

Ideal sind:
- Kleidung in warmen, frischen Farben wie Koralle, Apricot, helles Gelb, Türkis, Tomatenrot oder warmem Mintgrün
- Make-up in Pfirsich-, Apricot- und Goldtönen, Lippenstifte in warmem Rosé bis Koralle, Rouge in Apricot
- Perücken in Goldblond, Erdbeerblond, Kupfer oder warmem Hellbraun
Vermeiden:
Kühle Farben wie Eisblau, Grau oder reines Weiß – sie lassen den Teint schnell fahl wirken. Auch Schwarz ist zu hart.
Anlässe:
- Lässig: Apricot-Shirt mit heller Jeans
- Business: Cremebluse mit Karamellhose
- Elegant: Türkisfarbenes Kleid mit goldenen Accessoires
- Sportlich: Pfirsichfarbenes Tanktop mit beigem Hoodie
Tipp:
Ein warmfarbiger Schal oder goldener Schmuck in Gesichtsnähe kann sogar ein „falsches“ Outfit wieder ausgleichen.
🌼 Sommertyp – Zart, kühl, pastellig
Typische Merkmale:
Der Sommertyp ist geprägt von einer kühlen, pudrigen, oft sehr feinen Ausstrahlung. Die Haut ist meist hell, mit bläulichem oder rosigem Unterton, wirkt oft porzellanartig. Die Augen sind grau-blau, graugrün oder türkis mit weichem Ausdruck. Das Haar ist häufig aschblond bis hellbraun, manchmal silbrig oder mit einem matten Ton.
Gerade Crossdresser mit sehr heller, kühler Haut und aschiger Perücke können hier eine besonders harmonische Wirkung erzielen. Sommerfarben machen dein Gesicht weicher – perfekt für feminine Looks!

Ideal sind:
- Kleidung in kühlen Pastellen wie Lavendel, Altrosa, Silbergrau, Eisblau, Blaugrau oder Flieder
- Make-up mit kühlen Rosé- und Beerentönen, Lippen in Himbeer oder Fuchsia, Lidschatten in Mauve, Taupe oder Blau-Grau
- Perücken in Aschblond, Silbergrau oder kühlem Mittelbraun
Vermeiden:
Warme Farben wie Orange, Rostrot, Senfgelb – sie lassen deine Haut unruhig oder gerötet erscheinen
Anlässe:
- Lässig: Lavendelfarbenes T-Shirt mit Jeans
- Business: Blaugraue Bluse mit Marinehose
- Elegant: Fliederfarbenes Kleid mit Silberschmuck
- Sportlich: Hellgraues Top mit pastellblauer Leggings
Tipp:
Ein silberner Schal oder kühler Roséton in Gesichtsnähe ist oft schon ein echter Frischekick!
🍁 Herbsttyp – Warm, erdig, weich
Typische Merkmale:
Herbsttypen haben eine warme, erdige Ausstrahlung. Die Haut ist oft goldbeige bis olivfarben, manchmal mit Sommersprossen. Augen zeigen sich in warmem Grün, Goldbraun oder einem warmen Blau. Die Haare sind kupferfarben, kastanienbraun oder dunkelblond mit goldenem Schimmer.
Crossdresser, die durch Make-up eine warme, goldene Grundstimmung im Gesicht erzeugen können (z. B. durch Bronzer oder goldene Lidschatten), profitieren besonders von diesem Farbtyp.

Ideal sind:
- Kleidung in warmen Erdtönen wie Olivgrün, Rost, Senf, Bronze, Petrol, Terracotta
- Make-up in warmen Brauntönen, Lidschatten in Moosgrün oder Gold, Lippen in Kupferrot, Ziegel oder Zimt
- Perücken in Kastanienbraun, Kupfer, warmem Dunkelblond
Vermeiden:
Kühle, grelle Farben wie Blau, Pink oder grelles Weiß – sie wirken oft künstlich und lassen dich härter erscheinen
Anlässe:
- Lässig: Khaki-Top mit rostbraunem Rock
- Business: Dunkelgrüne Bluse mit brauner Culotte
- Elegant: Senffarbenes Kleid mit bronzenem Schmuck
- Sportlich: Terracotta-Shirt mit olivfarbener Trainingshose
Tipp:
Goldschmuck oder ein olivgrüner Schal lassen das Gesicht sofort weicher wirken – vor allem bei helleren Hauttypen.
❄️ Wintertyp – Klar, kontrastreich, cool
Typische Merkmale:
Der Wintertyp lebt vom Kontrast: Helle, oft sehr blasse Haut (manchmal oliv oder kühl beige), gepaart mit dunklem Haar und leuchtenden Augen – von Eisblau bis smaragdgrün. Auch graue oder tiefbraune Augen kommen vor. Die Ausstrahlung ist kühl und intensiv.
Für Crossdresser, die durch Make-up einen makellosen, kontrastreichen Look schaffen (z. B. mit dunklen Brauen, starkem Eyeliner, rotem Lippenstift), ist der Wintertyp ideal. Auch die klassischen „Schwarzträgerinnen“ finden sich oft hier wieder.

Ideal sind:
- Kleidung in kühlen, klaren Farben wie Schwarz, Weiß, Royalblau, Smaragdgrün, Rubinrot, Pink, Silber
- Make-up mit kräftigen Kontrasten: kühle Rottöne, Smokey Eyes, silberne Highlighter, Eyeliner in Schwarz
- Perücken in Schwarz, Dunkelbraun, Blau-Schwarz oder Silbergrau
Vermeiden:
Warme, gelbliche Farben wie Camel, Apricot oder Goldbraun – sie nehmen deinem Look die Eleganz und Frische
Anlässe:
- Lässig: Schwarz-weißes Shirt mit knallrotem Lippenstift
- Business: Dunkelblaues Kleid mit weißem Blazer
- Elegant: Rubinrotes Etuikleid mit silbernen Accessoires
- Sportlich: Dunkelgraue Leggings mit türkisfarbenem Top
Tipp:
Ein farbiger Schal (Pink, Blau, Smaragd) oder intensives Augen-Make-up reicht oft schon, um alle Blicke auf dich zu ziehen!
🧾 Übersichtstabelle – Farbtypen im Schnellüberblick
Farbtyp | Hautfarbe | Augenfarbe | Haarfarbe (Perücke) | Kleidung (Farben) | Make-up-Töne |
---|---|---|---|---|---|
Frühling | warm, pfirsich | grün, hellblau, bernstein | Goldblond, Kupfer | Koralle, Türkis, Apricot, Tomatenrot | Pfirsich, Apricot, warmes Rosé |
Sommer | kühl, rosig | graublau, türkis, grün | Aschblond, Silbergrau | Lavendel, Eisblau, Altrosa, Silbergrau | Fuchsia, Himbeere, kühles Mauve |
Herbst | warm, goldbeige | olivgrün, goldbraun, warmblau | Kastanie, Kupfer, warmes Braun | Oliv, Senf, Rostrot, Moosgrün, Bronze | Terracotta, Zimt, Moosgrün |
Winter | kühl, kontrastreich | Eisblau, Smaragd, Haselnuss | Schwarz, Dunkelbraun, Blau-Schwarz | Schwarz, Weiß, Rubinrot, Royalblau, Pink | Klares Rot, Silber, Smokey Eyes |
Fazit:
Das Wissen um den eigenen Farbtyp ist kein starres Korsett, sondern ein Geschenk. Es erlaubt dir, bewusste Entscheidungen zu treffen – für dich, für dein Styling, für dein Wohlgefühl. Und es hilft dir, deine besten Seiten sichtbar zu machen.
Also: Trau dich an deine Farben – sie warten schon auf dich. 💖
Tamara